"Soweit die Pfoten tragen"
Anders als der Mensch läuft der Hund ausschließlich auf seinen Zehen. Vier durch Hautlappen miteinander verbundene Zehen tragen das Gewicht. Durchschnittlich sechzig Prozent ihres Körpergewichtes tragen Hunde mit den Vorderpfoten, die deshalb auch immer größer sind als die Hinterpfoten. Die Haut an den Ballen ist etwa 50 mal dicker als die restliche Haut am Hundekörper.
Unglaublich flexibel, so robust, dass sie heißem Asphalt genauso standhält, wie gefrorenem Boden und gleichzeitig so empfindlich, dass sie nicht nur kleinste Temperaturschwankungen wahrnehmen, sondern dem Hund auch im Bruchteil einer Millisekunde melden kann, wenn er auf etwas Spitzes oder Scharfes tritt. Die stabilen Fettpolster stecken voller Rezeptoren und dienen als Stoßdämpfer. Sie erkennen Temperaturschwankungen, Berührung, Vibration und Schmerz.
Über die Pfoten werden auch Duftstoffe und Schweiß abgegeben.
Du siehst: Pfoten sind wichtig! Kontrolliere daher die Pfoten deines Lieblings regelmäßig auf Risse, Verletzungen, Rötungen und Fremdkörper. Ein gesunder Pfotenballen ist elastisch und geschmeidig. Die Zwischenhaare sollten keine Verfilzung oder Knoten aufweisen. Die Krallen sind fest und glatt, achte auch auf die Krallenlänge.
Bei Auffälligkeiten oder Unklarheiten lass es beim Tierarzt deines Vertrauens abklären.
